Es war kein leichtes Jahr für die SPD. Bei den Wahlen erreichte die Partei einen historischen Tiefpunkt. Kurz vor dem Jahreswechsel besuchte uns Ralf Stegner in der Redaktion. Mit uns sprach der SPD-Politiker über 2018, die Fehler und Ziele seiner Partei sowie die Zukunft der Großen Koalition.
Das ist die letzte Podcast-Ausgabe im Jahr 2018. Wir melden uns im Januar mit neuen Folgen zurück.
Um Dithmarschen flächendeckend mit leistungs- und vor allem zukunftsfähigem Internet zu versorgen, haben sich Dithmarschens Gemeinden zu einer großen Solidargemeinschaft zusammengeschlossen – dem Breitband-Zweckverband. Ziel ist, dass die Bürger in allen Dörfern und Städten Dithmarschens bis Ende 2022 direkten Zugang zum schnellen Glasfaser-Netz haben. Eine Herkulesaufgabe.
Seit dem ersten Spatenstich im Frühjahr 2016 sind fast drei Jahre vergangen. Wie weit ist das Projekt vorangekommen? Lässt sich der Zeitplan noch halten, auch angesichts der Probleme, Baufirmen zu finden, um die ein regelrechter Wettstreit ausgebrochen ist? Und wie steht es um die Partnerschaft mit den Stadtwerken Neunmünster, die für Bau und Betrieb zuständig sind und zuletzt Negativschlagzeilen machten?
Fragen, denen sich Dr. Guido Austen, Geschäftsführer des Breitband-Zweckverbands, im Gespräch mit Michael Behrendt stellt.
Der SSV Hennstedt will in den E-Sport einsteigen. Ein erster Turnier gab es bereits und der Vorsitzende Stefan Rosinski setzt sich für den virtuellen Sport ein. Wir haben in unserem Podcast mit ihm über das Thema gesprochen.
E-Sport bezeichnet den Wettkampf an der Konsole oder dem PC. Die besten Spieler der Welt treffen aufeinander und messen sich beispielsweise in der Fußballsimulation Fifa oder dem Strategiespiel League of Legends. Millionen schauen dabei zu und die Turniere werden in Stadien ausgerichtet. Viele Länder haben E-Sport bereits als richtigen Sport anerkannt. In Deutschland wird hingegen seit Jahren diskutiert und es gibt immer wieder Gegenwind.
Der Heider Weihnachtsmarkt hat in den vergangenen Jahren eine beachtliche Entwicklung hingelegt. Heute gehört die Heider Winterwelt zu den schönsten Märkten in Schleswig-Holstein.
Doch bis dahin war es ein langer Weg, der nicht ohne Hindernisse war. Der Beharrlichkeit von Stadtmanagerin Maren Hopmann ist es zu verdanken, dass aus der einst wenig ansprechenden Budenzeile ein pulsierender Markt geworden ist, der Menschen aus der ganzen Region anlockt.
Im Gespräch mit Michael Behrendt spricht Maren Hopmann über die Herausforderungen und wirft auch einen Blick in die Zukunft. Denn 2019 hat das Stadtmanagement ebenfalls viel vor – auch abseits der Winterwelt.
Die Elbefähre zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven kann gut als unendliche Geschichte durchgehen. Seit 2015 versuchten sich verschiedene Investoren und Unternehmen an der Wiederbelebung der Verbindung. Es blieb jedoch beim Versuch und ein wirtschaftlicher Betrieb gelang nicht. Viele würden sich eine zuverlässige Fähre wünschen. In der neuen Ausgabe unserer Podcasts sprechen wir darüber.
Denn es gibt neue Hoffnung. Eine neue Gesellschaft wurde gegründet und auch politisch könnten die Vorzeichen diesmal andere sein. Redakteur Michael Behrendt begleitet das Thema Elbefähre seit der Premierenfahrt und erklärt im Gespräch mit Tobias Kirchner, ob die Geschichte vielleicht doch noch ein glückliches Ende nimmt.