Künstler, Händler, Schauspieler: Die Gruppe Fogelvrei sorgt seit vielen Jahren für ein mittelalterliches Spektakel auf dem Heider Marktfrieden. Johannes Faget ist einer von ihnen und seit Anfang dabei. Mit ihm haben wir über das Heider Fest und seinen Job im Mittelalter gesprochen.
Seit mittlerweile 30 Jahren gibt es die Fogelvrei Produktionen, die im ganzen Land auf historischen Märkten ihr Lager aufschlagen. In dieser Zeit hat sich die Branche verändert und in den vergangenen Jahren wurde auch der Konkurrenzdruck höher. Außerdem gibt es auch im Mittelalter ein Nachwuchsproblem. Darüber, und wie man eigentlich zu so einem Job kommt, spricht Online-Redakteur Tobias Kirchner mit Johannes Faget in unserem aktuellen Podcast.
In der Neulandhalle werden Schüler bald Besucher durch die neue Ausstellung begleiten. Sie lassen sich zu Histo-Guides ausbilden. Was genau dahinter steckt, erklären wir in unserem Podcast.
Die Histo-Guides sind das erste Ergebnis einer Kooperation der Neulandhalle mit dem Marner Gymnasium und den Volkshochschulen in Dithmarschen. Zwei Schülerinnen der zehnten Klasse werden jetzt zu Histo-Guides. Auch Erwachsene können zum Geschichtsexperten werden. Im Rahmen dieser Kooperation sind weitere Projekte geplant. Dazu gehört beispielsweise die Entwicklung einer App.
Büsum ist im Wandel. Zahlreiche Veranstaltungen und neue Hotels locken immer mehr Besucher in die Nordseegemeinde. Aber gegen manche Projekte gibt es auch Widerstand. In unserem aktuellen Podcast sprechen wir darüber.
Erst am vergangenen Wochenende zog das Spektakel Legends at the Sea tausende Besucher an. In den nächsten Monaten dürfen wir uns auf weitere Veranstaltungen freuen. Demnächst soll auch das Hotel am Museumshafen eröffnen und im Piratenmeer wird umgebaut. Gleichzeitig gibt es Protest gegen ein Parkdeck, das mitten im Ort entstehen soll.
Einmal in die Rolle eines Feuerwehrmitglieds schlüpfen und praktisch alles, was mit Feuerwehr zu tun hat, ausprobieren – das können Interessierte am Dienstag, 18. Juni, bei Schnupperdiensten, die in mehr als 30 Städten und Gemeinden in Dithmarschen angeboten werden. Mit dieser konzertierten Aktion wollen die Wehren im Kreis Berührungsängste abbauen und zeigen: Hier gibt es für jeden etwas zu tun – auch für die, die nicht unbedingt an vorderster Front im Einsatz sein wollen.
In unserer aktuellen Podcastfolge spricht Online-Redakteur Michael Behrendt mit Ole Kröger, Fachwart für Öffentlichkeitsarbeit im Kreisfeuerwehrverband Dithmarschen, unter anderem über die Situation der Wehren im Kreis, ihre Zukunftsperspektiven, welche Möglichkeiten es gibt, sich bei den Feuerwehren einzubringen und was Feuerwehrfrauen und -männer in spe an Fertigkeiten mitbringen sollten.
Mit 15 stürmte sie Mitte der Neunziger die Charts, legte mit Titeln wie „Boomerang“, „Herz an Herz“ und „Kleiner Satellit“ regelrechte Ohrwürmer hin, die auch zwei Jahrzehnte später noch nachklingen und heute echte Klassiker der Eurodance-Ära sind. 2001 verabschiedete sich die Hamburgerin schließlich von ihrem Popstar-Dasein, um unter ihrem bürgerlichen Namen Jasmin Wagner unter anderem als Schauspielerin zu arbeiten.
Die Ankündigung, wieder als Blümchen auf die Bühnen zurückzukommen, kam überraschend. Am Freitag, 14. Juni, nun ist sie live in Büsum zu erleben – gemeinsam mit Right said Fred und La Bouche bei der großen „90er Party am Meer“. Michael Behrendt hat mit der 39-Jährigen über ihr Comeback gesprochen.