1937 machten die Nazis Hans Wigger zum Marner Bürgermeister. Fast 80 Jahre später fanden Schüler heraus, dass der SS-Sturmführer an verschiedenen Verbrechen beteiligt war. Seitdem gibt es eine Diskussion. Vor allem geht es dabei um ein Portrait Wiggers, das bis heute im Marner Rathaus hängt. Redakteurin Dana Müller begleitet die Diskussion seit Jahren. Sie berichtet über den aktuellen Stand der Diskussion.
-
Boyens Medien Podcast
Dem Terror so nah: Boyens Medien Podcast #10
Terror – das schien für die meisten von uns relativ weit weg. Doch seit Mittwoch ist alles anders: Ausgerechnet im beschaulichen Dithmarschen sollen drei junge Männer aus dem Irak, die als Flüchtlinge in Meldorf und Elpersbüttel lebten, Anschlagspläne geschmiedet haben.
Was sind die aktuellsten Erkenntnisse? Was sind die Lehren? Und: Was machen die Ereignisse vom Mittwoch mit den Menschen in Meldorf und Elpersbüttel? Darüber spricht Online-Redakteur Michael Behrendt mit dem stellvertretenden Chefredakteur unserer Zeitung, Stefan Carl.
Ortstermin im Kernkraftwerk: Boyens Medien Podcast #9
Seit 2007 ist das Brunsbütteler Kernkraftwerk vom Netz. Mindestens 15 Jahre dürften ins Land gehen, bis dort, wo jetzt noch der Meiler steht, wieder grüne Wiese sein wird. Eine Herkulesaufgabe, die in den nächsten Monaten angegangen werden soll. Denn kürzlich hat das Land dem Betreiber Vattenfall formal grünes Licht für den Rückbau gegeben.
Mit der Räumung der Kavernen, in denen zum Teil schwer beschädigte Fässer mit schwach- bis mittelradioaktiven Abfällen lagerten, konnte eine erste, besonders heikle Baustelle jüngst abgearbeitet werden. In unserem Wochen-Podcast befasst sich Online-Redakteur Michael Behrendt mit dem Thema. Er hat bei einem Ortstermin im Brunsbütteler Meiler den für Atomenergie zuständigen Umweltminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) zum Gespräch getroffen.
Millionen-Investition in Schulstandort: Boyens Medien Podcast #8
Auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums wird gebaut. Fast 20 Millionen Euro kostet das neue Gebäude an der Heider Rungholtstraße. Bis zum Sommer 2021 werden die Arbeiten dauern. Mit dem Spatenstich fiel jetzt der Startschuss für das Projekt. Wir haben uns umgehört und wollten vom Schulleiter wissen, warum der Neubau notwendig ist, und der Architekt hat uns erzählt, was das Gebäude besonders macht.
Hat Ihnen unser Podcast gefallen? Wir freuen uns über Feedback, um unser Format zu verbessern. Ihre Rückmeldungen mailen Sie bitte an redaktion.online@boyens-medien.deErstklassiger Handball in Dithmarschen: Boyens Medien Podcast #7
Am Donnerstag hat die
Handball-WM begonnen, die bis zum 27. Januar in Deutschland und Dänemark
ausgetragen wird. Wer
erstklassigen Handball sehen will, muss aber gar nicht weit fahren, sondern
kann auch hier in Dithmarschen bleiben. Denn die
Handballspielgemeinschaft (HSG) Marne/Brunsbüttel hat sogar ein Team in der
höchsten deutschen Spielklasse. Die Handballmädels der A-Jugend spielen
erstmalig in der Jugend-Bundesliga.Am Sonntag
steht um 15 Uhr nun das nächste wichtige Spiel gegen die SG BBM Bietigheim an. Einer
der sich mit dem hiesigen Handball bestens auskennt und live vor Ort sein wird,
ist Wolfgang Ehlers aus unserer Sportredaktion. In unserem Podcast hat Sascha Bock mit ihm unter anderem über den Erfolg der Nachwuchskräfte, deren Aussichten in
der Hauptrunde und die Chancen auf eine Frauen-Bundesligamannschaft in
Dithmarschen gesprochen.