Nach 16 Jahren gab es einen Wechsel im Heider Rathaus. Oliver Schmidt-Gutzat löste Ulf Stecher im Chefsessel der Kreisstadt ab. Wir haben mit ihn über seine ersten Tage im Amt gesprochen.
In der Stichwahl hatte es geklappt. Nach einer überraschenden im ersten Wahlgang und einem knappen Ergebnis wählte die Mehrheit der Heider schließlich den SPD-Kandidaten Oliver Schmidt-Gutzat zum neuen Bürgermeister. Seit dem 1. Dezember ist er jetzt im Amt. Wie er die ersten Monate im Heider Rathaus erlebte und welche Projekte aktuell auf seinem Schreibtisch liegen, erzählt Oliver Schmidt-Gutzat in unserem neuen Podcast.
Smarte Lautsprecher finden sich in immer mehr Haushalten in Deutschland. Besonders beliebt sind die Alexa-Geräte von Amazon, über die sich nicht nur Musik streamen oder – mit entsprechenden Zusatzgeräten – die Haustechnik steuern lässt. Ab sofort gibt es dort auch Nachrichten aus Dithmarschen zum Anhören.
Mit einem eigenen Nachrichten-Skill bedient Boyens Medien ab sofort den wachsenden Markt der Smartspeaker. Wie der Skill funktioniert und was man tun muss, um die smarten Lautsprecher auf Zuruf die aktuellsten Nachrichten aus Dithmarschen vorlesen zu lassen, darüber spricht Michael Behrendt mit Alexa.
Nach einem Rekordsommer 2018 startet die hiesige Tourismusbranche in diesen Tagen hoffnungsfroh in eine neue Saison. Die Zahlen kannten zuletzt nur eine Richtung – nach oben. Woran liegt das? Welche Potenziale schlummern noch? Und wie positioniert sich die Ferienregion Dithmarschen im harten Wettbewerb um Feriengäste? Darüber spricht Michael Behrendt mit dem Geschäftsführer von Dithmarschen Tourismus, Helge Haalck.
Seit genau einem Jahr ist Anne Michael Kantorin in Meldorf. Seitdem erklingen auch mal ungewohnte Klänge im Dom. Wir haben mit ihr über die Arbeit einer Kirchenmusikerin gesprochen.
Mehrere Chöre, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und die Vorbereitung verschiedener Konzerte: Die Arbeit einer Kantorin ist vielseitig. Dabei gibt es sicherlich einige Vorurteile, die mit Kirchenmusik verbunden werden. Anne Michael glaubt, dass sie diese nicht bestätigt. Stattdessen versucht die 27-Jährige neue Wege zu gehen und verbindet das Klassische mit dem Modernen. So steht neben der Orgel im Meldorfer Dom auch ein Synthesizer.
2018 feierte das Hinunwech-Festival in Heide Premiere. Aus der Taufe gehoben nach einer Schnapsidee, soll das Festival bereits im zweiten Jahr aus den Kinderschuhen herauswachen.
Im Gespräch mit Michael Behrendt erzählt Henning Jürgensen, einer der vier Festivalmacher, von den laufenden Vorbereitungen, den Herausforderungen bei der Festivalorganisation und wie es so ist, wenn man bei den Großen im Musikgeschäft anklopft.