• Boyens Medien Podcast

    Nach dem Aufstieg beginnt die Arbeit: Boyens Medien Podcast #26

    Es war ein großer Fußballabend an der Meldorfer Straße. Der Heider SV ist in die Regionalliga aufgestiegen. In der nächsten Saison geht es gegen die Profis und auf den Verein kommt viel Arbeit zu.

    In unserem Podcast spricht Sportredakteur Wolfgang Ehlers über das, was jetzt auf den Heider SV zukommt. Denn sowohl sportlich als auch finanziell warten in der Regionalliga einige Herausforderungen auf den kleinen Traditionsverein.

    Denn in der Regionalliga warten Vereine wie Lübeck oder Flensburg und vor allem die zweiten Mannschaften der Bundesligavereine. Die Spieler vom Heider SV treffen in der nächsten Saison auf Profifußballer.

    Dithmarschen im Küstensteinfieber: Boyens Medien Podcast #25

    Steine bunt bemalen, verstecken und hoffen, dass ein Fremder sie findet: Mehr als 6000 Menschen hat das Küstenstein-Fieber in Dithmarschen bereits gepackt und täglich werden es mehr. 
    Thomas Palm aus Heide hat den Stein ins Rollen gebracht und zusammen mit Freunden die dazugehörige Facebook-Gruppe gegründet. Denn: Wer einen dieser bunten Steine findet, soll ein Foto davon machen und es dort posten.
    Der Sinn? Bei den Küstensteinen geht es einfach nur um Spaß. Allerdings gibt es auch ein paar Regeln, die der 44-Jährige im Gespräch mit Nadine Schwan erklärt. 

    Ein Comic für Klaus Groth: Boyens Medien Podcast #24

    Klaus Groths Gedichte sind deutschlandweit bekannt. Zum 200. Geburtstag des Dichters aus Heide gibt es jetzt auch Comics zu seinen Versen. In unserem aktuellen Podcast geben wir einen Einblick, wie das Projekt entstanden ist.

    Die Museumsleiterin Dr. Telse Lubitz ging auf das Kieler Comickollektiv Pure-Fruit zu. Die waren schnell überzeugt, erzählt Zeichner Tim Eckhorst. Herausgekommen ist ein kostenloses Comicheft, in dem 29 Gedichte von Klaus Groth illustriert sind. Vorgestellt wird es am Sonntag, 19. Mai, in der Museumsinsel. Bernd Rachuth, ehemaliger Vorsitzender der Klaus-Groth-Gesellschaft, wird einige Gedichte vorlesen und verrät, was die Besucher sonst noch bei der Veranstaltung erwartet. Das Heft gibt es kostenlos auf der Seite www.purefruit-magazin.de

    Coverzeichnung: Paul Voigt

    Neulandhalle ist jetzt ein Lernort: Boyens Medien Podcast #23

    Lange Zeit war unklar: Was wird aus der Neulandhalle. Abriss? Umbau? Lernort! Das Gebäude, das einst von den Nazis erbaut wurde, dient jetzt dazu, über die NS-Ideologie aufzuklären.

    Große Buchstaben sind auf dem Gelände der Neulandhalle aufgebaut. Sie sind zentraler Bestandteil der neuen Ausstellung, die aus der von den Nazis erbauten Neulandhalle einen Lernort macht. Das Gebäude in Dieksanderkoog bei Friedrichskoog diente dem NS-Regime als Propagandamittel auf dem Land. Heute soll es an die Schrecken erinnern und erklären, warum den Nazis damals so viele Menschen gefolgt sind.

    Abenteuer Regionalliga: Boyens Medien Podcast #22

    Die Oberliga-Fußballer des Heider SV können eine überzeugende Saisonleistung in diesem Monat mit dem Vizemeistertitel krönen. Und nicht nur das: Weil der Verein als einziger der Liga-Topteams für die Aufstiegsrunde gemeldet hat, klopft er jetzt an der Tür zur Regionalliga an.
    Ende Mai gilt es, bei zwei Spielen – voraussichtlich gegen Altona 93 und den Bremer SV – das Aufstiegsticket zu lösen. Keine leichte Aufgabe, doch die Zuversicht bei Spielern und Machern an der Meldorfer Straße ist groß. 
    Ein Kraftakt ist auch, die finanziellen Herausforderungen, die die Regionalliga mit sich bringt, zu stemmen. Auch darüber spricht Online-Redakteur Michael Behrendt mit Andreas Meyenburg, dem Geschäftsführer der Liga-GmbH des Heider SV, in unserem aktuellen Podcast.