• Boyens Medien Podcast

    Dithmarschen von seinen besten Seiten: Boyens Medien Podcast #36

    Zum inzwischen fünften Mal wird am kommenden Sonnabend, 7. September, der Dithmarschentag in Heide gefeiert. Mehr als 70 Vereine, Verbände und Institutionen präsentieren sich dann auf Deutschlands größtem Marktplatz.
    Aber wozu das Ganze? Warum braucht es überhaupt einen Dithmarschentag? Und: Was gibt es dort zu erleben? Darüber spricht Online-Redakteur Michael Behrendt in der aktuellen Ausgabe des Boyens Medien Podcasts mit zwei Machern der Veranstaltung, Planerin Claudia Zabel und Dithmarschentag-Erfinder Oliver Kumbartzky.

    So geht es weiter mit den Sporthallen: Boyens Medien Podcast #35

    Eigentlich sah es ziemlich gut aus auf der Baustelle – zum neuen Schuljahr hätte es in Heide-Ost wieder Sportunterricht geben können. Daraus wurde aber nichts. Wasser drang in die neuen Turnhallen ein und richtete einen erheblichen Schaden an. Dieser muss jetzt behoben werden und so verzögert sich die Übergabe an die Schule um mindestens ein halbes Jahr.

    Online-Redakteur Tobias Kirchner spricht in der neuen Ausgabe des Boyens Medien Podcasts mit Bürgermeister Oliver Schmidt-Gutzat, Bauamtsleiter Andreas Wojta und dem Projektleiter Kay Teckenburg.

    Musik der Großstadt auf dem Land: Boyens Medien Podcast #34

    Zum achten Mal findet in Meldorf das Frequenzen-Festival statt – keine Selbstverständlichkeit, denn das Festival wird von Ehrenamtlern auf die Beine gestellt. 
    Nach dem erfolgreichen Comeback im vergangenen August nehmen die Festivalmacher nun erneut Anlauf. Einmal mehr holen sie die Musik der großen weiten Welt in die Kleinstadt und locken damit Besucher aus dem ganzen Land an. Sogar Hamburger – für gewöhnlich gesegnet mit einem üppigen kulturellen Angebot – verschlägt es regelmäßig nach Meldorf, wenn Frequenzenzeit ist.
    Im Gespräch mit Michael Behrendt blicken Ellen Hinrichs und Andreas Guballa vom Organisatoren-Team auf die Herausforderungen, die ein solches Festival mit sich bringt, das auch diesmal eintrittsfrei ist. Wie lassen sich Bands nach Meldorf locken, wie gehen sie das Thema Nachhaltigkeit an und: warum sollte man heute unbedingt dabei sein?

    Kinofilme aus Dithmarschen: Boyens Medien Podcast #33

    Drei Kinofilme hat der Dithmarscher Regisseur Michael Pate bereits in die Kinos gebracht. Zwei davon sind in der Region zusammen mit seiner Produktionsfirma Take25 Pictures entstanden. In seinem letzten Film Heilstätten testen sich Internetstars bei einer Mutprobe in einer unheimlichen Nervenanstalt. Mehr als eine Million Besucher haben den Horrorstreifen bereits gesehen. 

    Online-Redakteur Tobias Kirchner hat mit Regisseur Michael Pate, Produzent Hauke Schlichting sowie Pressesprecher Michael Lütje über Filme, Dreharbeiten und den Erfolg gesprochen. 

    Die Königin muss raus: Boyens Medien Podcast #32

    Jeder hat sicherlich schon einmal eine Orgel gehört. Mozart nannte sie sogar die Königin der Instrumente. Meistens versteckt im hinteren Bereich der Kirche ertönen Klänge aus tausenden Pfeifen. Doch wie funktioniert das Instrument überhaupt? Heides Kirchenmusiker Franz Spenn bietet jetzt Orgelführungen an.

    Dabei wird er erklären, wie überhaupt die Töne entstehen und welche Möglichkeiten eine Orgel bietet. Die Führungen haben allerdings noch einen anderen Zweck. Denn das Instrument, das jetzt noch in der St. Jürgen-Kirche steht, wird bald aus Heide verschwinden. Nach den umfangreichen Umbauarbeiten wird es eine neue Orgel geben. Das hat seine Gründe. Worum es bei den Orgelführungen geht und wieso das Instrument bald aus der Kirche verschwindet, erklärt Kirchenmusiker Franz Spenn in unserem aktuellen Podcast.